Gefahren im Internet
Die Zahl der Online-Kriminellen steigt stetig an. Damit auch die Zahl sogenannter Phishing-Mails und Schadsoftware auf Websites. Um Sie bestmöglichst vor Gefahren im Internet zu schützen, finden Sie auf dieser Seite Tipps und Musterbeispiele zum Thema Gefahren im Internet.
Hier finden Sie die Liste der Gefahren im Internet des Österreichischen Institutes für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
https://www.watchlist-internet.at/
Die wichtigsten Tipps:
Versenden Sie keine Usernamen, Passwörter, Kreditkartendaten und Kontoinformationen per E-Mail. Achten Sie beim Login darauf, ob die Webseite tatsächlich von der Post ist. Löschen Sie E-Mails, die Ihnen verdächtig vorkommen.
Musterbeispiele
Trotz umfassender Maßnahmen wird die Post in Einzelfällen leider auch als Absender solcher E-Mails missbraucht. Vorsicht! Auch andere Unternehmen sind von Phishing betroffen. Hier finden Sie aktuelle Meldungen zum Thema. So können Phishing E-Mails aussehen, in denen die Österreichische Post AG missbräuchlich als Absender verwendet wird.
Trotz umfassender Maßnahmen wird die Post in Einzelfällen leider auch als Absender solcher E-Mails missbraucht. Vorsicht! Auch andere Unternehmen sind von Phishing betroffen. Hier finden Sie aktuelle Meldungen zum Thema. So können Phishing E-Mails aussehen, in denen die Österreichische Post AG missbräuchlich als Absender verwendet wird.
Hierbei handelt es sich um KEIN E-Mail der Österreichischen Post AG. Bitte klicken Sie den Link nicht an, geben Sie auf keinen Fall ihre Daten bekannt und gehen Sie auf keine Zahlungsaufforderung ein.

Hierbei handelt es sich um KEIN E-Mail der Österreichischen Post AG. Bitte klicken Sie den Link nicht an, geben Sie auf keinen Fall ihre Daten bekannt und gehen Sie auf keine Zahlungsaufforderung ein.

Hierbei handelt es sich um KEIN E-Mail der Österreichischen Post AG. Bitte klicken Sie den Link nicht an, geben Sie auf keinen Fall ihre Daten bekannt und gehen Sie auf keine Zahlungsaufforderung ein.

Hierbei handelt es sich um KEIN E-Mail der Österreichischen Post AG. Bitte klicken Sie den Link nicht an, geben Sie auf keinen Fall ihre Daten bekannt und gehen Sie auf keine Zahlungsaufforderung ein.


Hierbei handelt es sich um KEINE SMS der Österreichischen Post AG. Bitte klicken Sie den Link nicht an und geben Sie auf keinen Fall ihre Daten bekannt.

