Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Karriere
Blog
Erfolgsgeschichten
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Karrierewege in der Transportlogistik
Sabrina Berger und Tamara SartoryS Wege bei der Post
Katharina hat ihren Karriereweg bei der Österreichischen Post AG auf eine ungewöhnliche, aber inspirierende Art und Weise begonnen. Was einst als Ferienjob startete, entwickelte sich zu einer beeindruckenden beruflichen Laufbahn.
„Damals war ich noch Schülerin, als meine Mama mir erzählte, dass die Post AG Sommerpostler*innen sucht. Ich habe mich sofort beworben und zwei Sommer hintereinander in den Ferien gearbeitet,“ erinnert sich Katharina. Nach der Matura entschied sie sich zunächst für ein Studium, merkte jedoch bald, dass dies nicht ihr Weg war. Stattdessen nahm sie wieder Kontakt zur Post auf und startete ihre Lehre in "Nah- und Distributionslogistik" in Hausmannstätten. „Diese fundierte Ausbildung ermöglichte mir, alle Bereiche kennenzulernen und das war eine unglaublich bereichernde Erfahrung.“
Der Sprung ins kalte Wasser: Führungserfahrung als junge Frau
Nach ihrem Lehrabschluss 2022 übernahm Katharina schnell Verantwortung als Teamleiterin auf der Basis. Besonders als junge Frau in einer Führungsposition musste sie sich erst beweisen: „Am Anfang war es schwer, als junge Dame die Akzeptanz der erfahrenen Zusteller*innen zu gewinnen. Doch mit der Zeit erkannten sie, dass die von mir angestoßenen Veränderungen positive Effekte hatten.“ Der Erfolg gab ihr recht – die Zusammenarbeit verbesserte sich nachhaltig und sie konnte wertvolle Führungserfahrungen sammeln.
Nach wenigen Monaten wurde Katharina zur Gebietsleitungsassistenz für zwei Basen befördert. „Das war eine spannende Zeit, in der ich mich nochmals weiterentwickeln konnte.“ Heute ist sie in der Personalsteuerung tätig: Sie betreut Standortleiter*innen, schult neue Kolleg*innen und gestaltet die Welcome Days für neue Mitarbeiter*innen mit. „Kein Tag gleicht dem anderen – genau das macht meinen Job so abwechslungsreich und spannend.“
Mehr Frauen in Führungspositionen
Als erfolgreiche Frau in einer Führungsposition ist Katharina das Thema Gleichberechtigung besonders wichtig. „Junge Frauen sollten nicht auf ihre möglichen Familienpläne reduziert werden. Stattdessen sollten wir ihnen Chancen geben und sie gezielt fördern.“ Nur so könne man die Attraktivität von Führungspositionen für Frauen steigern.
Fazit: Chancen ergreifen und wachsen
Katharina zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Karrierechancen bei der Österreichischen Post AG sind – und wie Engagement, Mut und der Wille zur Weiterentwicklung den Weg zu einer erfolgreichen Karriere ebnen können. Ihr Weg ist ein inspirierendes Beispiel für alle, die bereit sind, Chancen zu nutzen und daran zu wachsen.
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr