DE - Deutsch
Event Archiv
DE
25.01.2025, 1020 Wien
15.-16.3.2025, Salzburg
11.03.2025, Eugendorf
31.03.-05.04.2025, ganz Oberösterreich
Ein Bericht von Antonia Rechberg
Manchmal beginnt eine erfolgreiche Karriere ganz unerwartet. So war es auch bei Andrea Glatz, die 2006 als Urlaubsersatzkraft bei der Österreichischen Post AG startete. Was als kurzfristige Aushilfe begann, wurde zu einer beeindruckenden Führungskarriere.
„Eigentlich wollte ich nur für drei Monate einspringen, aber dann kam noch ein Aushilfsjob und 2007 habe ich in der Vorsortierung Teilzeit angefangen“, erinnert sich Andrea. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement machte sie schnell auf sich aufmerksam. 2011 wurde sie stellvertretende Distributionsleitung und 2015 leitete sie ihr eigenes Team. „Es war eine aufregende Zeit mit vielen neuen Aufgaben und Herausforderungen“, sagt sie. 2017 wurde Andrea Gebietsleitungsassistenz, bevor sie 2023 zur Standortleiterin aufstieg.
„Ich habe wirklich jede Arbeit gemacht, die es in einer Zustellbasis gibt“, lacht Andrea. Diese Erfahrung half ihr, 2023 die Verantwortung für einen ganzen Standort zu übernehmen. „Der Schritt zur Standortleiterin war groß, aber er hat sich gelohnt. Man lernt ständig Neues dazu und genau das liebe ich an meiner Arbeit.“
„Ich fand die Arbeit von Anfang an spannend und wollte immer mehr wissen“, erklärt Andrea. Diese Wissbegierde blieb nicht unbemerkt – ihre Führungskräfte sahen das Potenzial und förderten sie gezielt. „Die Post ist ein dynamisches Unternehmen. Man muss sich anpassen und Neues lernen, aber genau das macht es interessant. Wer engagiert ist, bekommt hier viele Möglichkeiten.“
Andrea sieht Potenzial, um Frauen noch stärker zu fördern: „Die Post macht schon viel, aber das Thema Teilzeit bleibt eine Hürde. Teilzeit-Führungspositionen gibt es nicht, was für viele Frauen ein Hindernis sein kann. Geduld und Durchhaltevermögen sind wichtig, aber die Chancen sind da.“
Andreas‘ Karriereweg zeigt, dass Engagement und Wissbegierde belohnt werden. Sie hat alle Herausforderungen angenommen, die ihr begegneten und ist heute stolz darauf, als Standortleiterin Verantwortung zu tragen. Ihr Weg ist ein inspirierendes Beispiel für alle, die bei der Post – oder auch woanders – Karriere machen wollen: Immer offen für Neues sein und mit Leidenschaft bei der Sache bleiben.
Besonders faszinierend war die Erkenntnis, dass Karrieremessen nicht nur Schlüsselmomente für Arbeitgeber sind, um vielversprechende Talente frühzeitig zu identifizieren, sondern auch für mich als Trainee eine einzigartige Gelegenheit darstellen, das Unternehmen besser kennenzulernen. Die Vielfalt und Spannung, die jeder dieser Events bot, trugen dazu bei, meine persönlichen Fähigkeiten zu erweitern und meine Motivation, das Unternehmen weiter zu erkunden, zu steigern. Noch dazu konnte ich als aus Deutschland „Zugezogene“ durch die verschiedenen Event-Locations die unterschiedlichsten Facetten der Stadt Wien erleben.
Die Aufgaben, die mir als Trainee übertragen wurden, haben nicht nur mein Verständnis für das Thema Employer Branding vertieft, sondern mir auch einen einzigartigen Einblick in die Vielseitigkeit und Modernität der Österreichischen Post AG verschafft. In meinem fortlaufenden Abenteuer bei der Post entdecke ich täglich, dass das Unternehmen weit mehr zu bieten hat als nur Logistik und Paketversand.Es ist ein innovatives und erfolgreiches Unternehmen, welches nicht nur in der Unternehmenszentrale, sondern auch durch die motivierten Mitarbeiter*innen in der Filiale und in den Logistikzentren, die das Unternehmen mit Leben füllen, beeindruckt. Die Karriere-Events haben sich als Schlüssel zu meinem persönlichen und beruflichen Wachstum erwiesen und ich freue mich darauf, noch viele weitere spannende Kapitel meiner Reise bei der Österreichischen Post AG zu schreiben.