Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz

Mitten in Eisenerz, der Bergstadt in der geschichtsträchtigen Region der Steiermark, erwartet Sie das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum. 

Das Museum befindet sich in den historischen Räumlichkeiten des Kammerhofes und begeisterte schon im 19. Jahrhundert seine Gäste als Jagdschloss von Kaiser Franz Joseph I.
Heute bietet es seinen Besucher*innen spannende, liebevoll gestaltete und umfangreiche Einblicke in das Post- und Telegraphenwesen von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart.

Entdecken Sie geschichtlich und kulturell wertvolle Exponate:

Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen beleuchten unterschiedliche Themenbereiche und machen jeden Besuch zu einem neuen Erlebnis.

 

Crypto stamp Ausstellung:  
Entdecken Sie von 11. Juni bis 31. Oktober 2024 alle bisher verausgabten Kryptobriefmarken sowie ausgewählte Goldeditionen und Beispiele der Crypto stamp art im Österreichischen Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz. Ein Höhepunkt der Sonderausstellung: Die einmillionste Crypto stamp, von der es nur ein einziges Exemplar gibt. 


Preisschnapsturnier mit Piatnik:  
In Kooperation mit Piatnik und dem Österreichischen Post und Telegraphenmuseum veranstaltet die Österreichische Post am 27. Juli 2024 von 13 bis 17 Uhr einen Philatelietag mit einem Preisschnapsturnier. 

Das Startgeld beträgt 25,- Euro. Enthalten sind die Teilnahmegebühr sowie alle vier Kartendecks der Sonderbriefmarken im Wert von 19,96 Euro. Es erwarten Sie außerdem attraktive Preise im Wert von 500-150,- Euro. 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung ab 15.06.2024! 

 

Das speziell eingerichtete Kinderpostamt zeigt, wie Telekommunikation vor dem Zeitalter des Handys und des Internets funktionierte. Die kleinen Besucher*innen erhalten einen realistischen Einblick in diese ihnen unbekannte Zeit.

Sehen Sie im nostalgischen Post-Kino Filme, welche die letzten 100 Jahre des österreichischen Post- und Telegraphenwesens dokumentieren. 

Entdecken Sie geschichtlich und kulturell wertvolle Exponate, wie z. B.: 

  • die fahrtaugliche und begehbare Postkutsche 
  • ein originales k. k. Postamt aus der Zeit um 1900
  • posthistorische Unterlagen, Schreib- und Kanzleiutensilien 
  • historische und aktuelle Telefonvermittlungsanlagen

Ergänzt wird die Sammlung durch Briefkästen aus aller Welt und themenspezifische philatelistische Materialien, die Ihnen einen Eindruck von der Post rund um den Globus geben.

Österreichisches Postmuseum
Österreichisches Postmuseum
Österreichisches Postmuseum
Österreichisches Postmuseum