Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2023
Ersttag Bachmann
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sondermarke Literatur aus Österreich Ingeborg Bachmann
Ingeborg Bachmann ist
eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts
und ist somit eine würdige Auswahl für den Beginn dieser Serie.
Auch ihr
Todestag jährt sich heuer zum 50. Mal
. Sie verstarb 1973 in Rom. Sie wurde
1926 in Klagenfurt
geboren und studierte Philosophie, Psychologie, Germanistik und Rechtswissenschaften. Während ihrer Studienjahre veröffentlichte sie bereits ihre ersten Erzählungen.
1963
wurde sie für den Literaturnobelpreis nominiert und
1964
erhielt Ingeborg Bachmann den
Georg-Büchner-Preis
, der renommierteste Literaturpreis im deutschen Sprachraum.
Aus Liebe zum Schriftsteller Max Frisch wanderte Bachmann in den späten 50er-Jahren aus und lebte abwechselnd in Zürich und Rom. Das Ende der Beziehung Anfang der 60er setzte ihr psychisch stark zu. Bachmann kämpfte mit Alkoholismus und Medikamentenabhängigkeit.1973 verstarb sie in Rom nach einem durch eine Zigarette ausgelösten Brand.
Zu ihren bekanntesten literarischen Werken zählen der Roman „
Malina
“ und das Hörspiel „
Der gute Gott von Manhattan
“. Zudem hinterließ sie auch einen umfangreichen
Briefwechsel
mit
Paul Celan
, mit dem sie eng verbunden war, sowie den erst kürzlich erstmals veröffentlichten mit ihrer Lebensliebe
Max Frisch
. Mit ihren Gedichten, Erzählungen, Romanprojekten, Hörspielen und Essays schuf sie ein einzigartiges, vielschichtiges Werk, das bis heute nichts an Qualität und Faszination verloren hat.
Seit 1977 wird ihr zu Ehren alljährlich der
Ingeborg-Bachmann-Preis
beim Literaturwettbewerb „Tage der deutschsprachigen Literatur“ in Klagenfurt verliehen. Der Preis ist einer der bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum.
Falls Sie sich noch näher mit Ingeborg Bachmann beschäftigen möchten, haben Sie noch bis zum 5. November 2023 Gelegenheit sich die
Ausstellung im Literaturmuseum
„Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“ anzusehen. Oder Sie besuchen, falls Sie einmal in Klagenfurt sind, das Ingeborg-Bachmann-Museum.
Was:
Ersttag der Sondermarke „Literatur aus Österreich Ingeborg Bachmann“
Wann:
11.10.2023, 9 bis 13Uhr
Wo:
Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Gruppenbild v.l.n.r.:
Mag. Helmut Kogler (VÖPh Präsident), Kornelia Hochreiter (Philatelie Verkaufsstelle Ost), Roland Vorlaufer (Markendesigner)
Bilder: © Österreichische Post AG
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr