Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Sonderbriefmarke Hl. Engelbert Kolland
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke Hl. Engelbert Kolland
Ordensmann und Märtyrer
Die Sonderbriefmarke ist der Heiligsprechung des Tiroler Märtyrers Engelbert Kolland und seiner Begleiter am 20. Oktober 2024 gewidmet.
Michael Kolland wurde 1827 in Ramsau am Ziller in Tirol geboren. Seine Familie war protestantisch und musste daher 1837 in die Steiermark übersiedeln. Dennoch besuchte Michael das erzbischöfliche Gymnasium in Salzburg und trat danach in den Franziskanerorden ein, wo er den Ordensnamen Engelbert erhielt. 1851 wurde er zum Priester geweiht. Er studierte Sprachen, unter anderem auch Arabisch, und wurde 1855 als Missionar ins Heilige Land gesandt. In seinem Wirkungsort Damaskus war er als Lehrer und Helfer der Armen, Kranken und Sterbenden anerkannt. Im Juli 1860 kam es zu Ausschreitungen gegen Christen. Auch Engelbert Kolland wurde gefasst und, als er sich weigerte, seinem Glauben abzuschwören, ermordet. Gemeinsam mit seinen Mitbrüdern wurde Kolland 1926 von Papst Pius XI. seliggesprochen, sein Gedenktag ist der 10. Juli, sein Todestag.
1986 wurde Engelbert Kolland zum Pfarrpatron seiner Heimatpfarre Zell am Ziller ernannt. Die 2013 errichtete, auf über 2.000 Metern Seehöhe gelegene Granatkapelle am Tiroler Penkenjoch ist seinem Gedenken geweiht. Die markante Kapelle in Form eines Kristalls erinnert an Granate, die „Zillertaler Volksedelsteine“. Im Mai 2024 kündigte der Vatikan die Heiligsprechung Kollands und seiner sieben Mitbrüder aus dem Franziskanerorden an. Das Briefmarkenmotiv zeigt ein Porträt des Märtyrers auf Glas, das der Glasmaler Peter Sporer aus Finkenberg im Zillertal schuf.
Wann:
24.01.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr
Präsentation 15:00 Uhr
Wo: Gemeindesaal, Ramsau 265, 6284 Ramsau im Zillertal
Gruppenbilder: Bild 1
Bild Vortrag: © Pfarre Zell am Ziller / Ö. Post AG
Gruppenbild v.l.n.r.:
Friedrich Steiner (Bürgermeister Gemeinde Ramsau), ÖR Josef Geisler (Landeshauptmann-Stv. Tirol), P. Fritz Wenigwieser OFM (Provinzial der Franziskaner), Martina Prinz (Leitung Philatelie – Österreichische Post AG), Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer, Mag. Wilhelm Remes (Obmann Österr. Philatelistenverein St. Gabriel), Peter Sporer (Maler der Motivvorlage für die Briefmarke), Dekan Dr. Ignaz Steinwender (Pfarre Zell a. Ziller)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr