Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2024
Sonderbriefmarken Weihnachten
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke Weihnachten - Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain und der Rollenmarke Weihnachten - Christbaum
Die Heilige Familie
Die mit Heißprägefolie veredelte Weihnachtsmarke zeigt die Orgelkrippe in der Pfarrkirche Wagrain in Salzburg mit einer Skulptur der Heiligen Familie.
Die katholische Pfarrkirche Wagrain ist dem heiligen Rupert geweiht. 1359 wurde die gotische Kirche erstmals urkundlich erwähnt. 1486 wurde sie Vikariatskirche, 1857 schließlich Pfarrkirche. Die Pfarrkirche Wagrain hat einen ganz besonderen Bezug zu Weihnachten: Joseph Mohr, der mit seinem Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ den Text des berühmtesten aller Weihnachtslieder geschrieben hatte, war von 1837 bis zu seinem Tod 1848 dort Vikar. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Friedhof der Pfarrkirche.
Vor der Empore mit der Joseph-Mohr-Gedächtnisorgel ist an der Mittelsäule der Kirche die sogenannte Orgelkrippe zu sehen, die der Salzburger Bildhauer Jakob Adlhart 1952 schuf
Jakob Adlhart d. J. wurde 1898 in München geboren und starb 1985 in Hallein. Nach fünf Jahren in St. Ulrich im Grödnertal kam die Familie 1909 nach Hallein. Adlhart studierte von 1921 bis 1923 an der Wiener Kunstgewerbeschule. 1925 schuf er das Kruzifix, das sich seit 1926 im Kolleg St. Benedikt im Stift St. Peter in Salzburg befindet. Adolf Hahnl, Adlharts Biograph, zählt diesen ersten großen kirchlichen Auftrag „zu den markantesten plastischen Werken des Expressionismus in Österreich“. 1926 schuf Adlhart den Vier-Masken-Block, der seit 1927 vor dem Hauptportal des Salzburger Festspielhauses steht und zu deren Emblem geworden ist.
Wann:
29.11.2024, 11 bis 16:00 Uhr
Präsentation 14:30 Uhr
Wo: Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl, Museumsgasse 3, 5602 Wagrain
Gruppenbilder: Bild 1
Bild Vortrag: © Karl-Heinz Kreuzsaler / Ö. Post AG
Gruppenbild v.l.n.r.:
Ulf Adlhart (Enkel von Jakob Adlhart), Karl-Heinz Kreuzsaler (Geschäftsführer Kulturverein Blaues Fenster), MMag. Michael Neureiter (Stille Nacht-Gesellschaft), Mag. Susanna Hiegesberger (Kuratorin Briefmarkenarchiv, Österreichische Post AG), Mag. Wilhelm Remes (Obmann Philatelistenverein St. Gabriel), Norbert Philippi (Gabriel Landesgilde Salzburg), Maria Walchhofer (Obfrau Kulturverein Blaues Fenster), Josef Gehwolf (Vizebürgermeister v. Wagrain)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr