Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2024
Ersttag Lohner L98 Kamel
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sondermarke Österreichische Motorräder & Mopeds LOHNER L98 'KAMEL'
Der Motorroller L98 war in den 1950er-Jahren ein beliebtes Fahrzeug, das erschwinglich war und perfekt zum Zeitgeist passte. Die Marke aus der Serie „Motorräder“ zeigt ein Modell aus 1951.
Die Lohner-Werke wurden 1821 von Heinrich Lohner als Wagenbauunternehmen gegründet und von der Familie Lohner weitergeführt. Unter anderem entwickelte Ludwig Lohner gemeinsam mit Ferdinand Porsche das Elektro-Automobil Lohner- Porsche sowie den Mixte mit Hybridantrieb.1970 wurde das Unternehmen vom Bombardier-Konzern übernommen. Ein Versuch, die Marke Lohner 2010 wieder aufleben zu lassen, wurde 2022 wieder beendet.
In der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg stieg der Bedarf an günstigen Verkehrsmitteln, die Blütezeit der Zweiräder begann. Die Lohner-Roller mit ihrem klassischen Design erlangten bald Kultstatus. Charakteristisch war das selbsttragende Chassis, motorisiert waren sie fast ausschließlich mit Sachs-Motoren von Rotax. Der von Otto Kauba entworfene Lohner L98 (L für Lohner, 98 für den Hubraum) war der erste österreichische Motorroller und leitete 1950 eine ganze Serie von legendären Lohner-Rollern ein.
Ausgestattet war der einsitzige, mit einem zweiten Sitz nachrüstbare L98 mit einem Einzylinder-Zweitaktmotor mit 2,25 PS für bis zu 54 km/h. Aufgrund seines auffälligen „Buckels“ als Gepäckfach erhielt er bald den Spitznamen „Kamel“. Knapp 2.000 Exemplare des L98 wurden gebaut, bereits 1952 gab es ein verbessertes Modell ohne „Buckel“, den L98T. Weitere stärkere Modelle folgten, bis in den 1960ern der Rollerboom allmählich abflaute.
Was:
Ersttag der Sondermarke Österreichische Motorräder & Mopeds LOHNER L98 'KAMEL'
Wann:
17.01.2024, 9 bis 13Uhr, Präsentation 10 Uhr
Wo:
Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Gruppenbild v.l.n.r.:
Mag. Helmut Kogler (VÖPh Präsident), David Gruber (Markendesigner), Kornelia Hochreiter (Philatelie Verkaufsstelle Ost),
Bilder: © Theograf Mannsbart
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr