Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2024
Stift Admont
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke „950 Jahre Stift Admont"
Religiöses und kulturelles Zentrum
Das Benediktinerstift Admont liegt in der Steiermark am Eingang zum Nationalpark Gesäuse. Die Österreichische Post gratuliert zum 950. Geburtstag mit einer Sondermarke.
Stift Admont ist das älteste bestehende Kloster der Steiermark. Die heilige Hemma von Gurk stiftete die Ländereien, auf denen Erzbischof Gebhard von Salzburg das Stift errichten ließ. Am 29. September 1074 erfolgte die Weihe. 1120 wurde dem Stift ein Frauenkloster angeschlossen, das jedoch in der Reformationszeit wieder aufgelassen wurde. Im 17. Jahrhundert wurde das Stiftsgymnasium gegründet und die Klosteranlage im barocken Stil umgestaltet. 1776 erfolgte die Fertigstellung einer prachtvollen Stiftsbibliothek, die den weltweit größten klösterlichen Büchersaal beherbergt. Die heutige Stiftskirche, die dem heiligen Blasius geweiht ist, wurde nach einem Klosterbrand 1865 im neugotischen Stil errichtet. „Ora et labora et lege“ (bete und arbeite und lies) lautet die Ordensregel des heiligen Benedikt von Nursia, dem Gründer des Benediktinerordens. Neben den heiligen Messen und dem Gebet betreuen die Benediktinermönche in Admont 26 angeschlossene Pfarren und sind im seelsorgerischen Bereich oder als Lehrer am Stiftsgymnasium tätig. Sie verwalten zudem die Stiftsbibliothek, die mit 200.000 wertvollen Werken, darunter rund 1.400 Handschriften und 1.000 Frühdrucke, die Basis für die Sammlung und Vermittlung von Wissen bildet. Im Kloster befinden sich auch das Kunst- und das Naturhistorische Museum, das Gotik-Museum sowie das Museum der Gegenwartskunst.
Wann:
27.06.2024, 10 bis 16 Uhr
Präsentation 12 Uhr
Wo: Stift Admont, Kirchenplatz 1, 8911 Admont
Gruppenbilder: Bild 1
Bild Vortrag: © Ö. Post AG
Gruppenbild v.l.n.r.:
Maximilian Aichern, ehemaliger Bischof von Linz, Wilhelm Remes, Obmann des Philatelistenvereins St. Gabriel, Patricia Liebermann, Leitung Philatelie, Österreichische Post AG, Leopold Städtler, Prälat, Josef Marketz, Bischof von Gurk-Klagenfurt und Gerhard Hafner, Abt des Benediktinerstifts Admont.
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr