Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2024
150 Jahre Wiener Trabrenn-Verein
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke 150 Jahre Wiener Trabrennverein
Legendäre Trabrennbahn
Der Wiener Trabrenn-Verein feiert heuer seinen 150. Geburtstag. Die Österreichische Post gratuliert mit einer Sondermarke zum langjährigen Bestehen.
Im Rahmen der Wiener Weltausstellung von 1873 fanden im Prater auch eine internationale Pferdeausstellung und ein Trabwettfahren in der Hauptallee statt. Kurze Zeit später, am 10. April 1874, wurde im Hotel Tauber in der Praterstraße der Wiener Trabrenn-Verein gegründet, der nicht nur Trabrennen, sondern auch Ausstellungen zur Pferdezucht organisierte. Erster Präsident war Graf Kálmán Hunyady, zu seinen Ehren wird alljährlich das Graf-Kálmán-Hunyady-Gedenkrennen veranstaltet. Die Trabrennen wurden weiterhin in der Hauptallee abgehalten, erst 1878 wurde die Trabrennbahn Krieau auf einem Teil des Areals des ehemaligen Industriepalastes neben der Rotunde eröffnet. Das erste Traber-Derby in der Krieau wurde 1884 ausgetragen. Der markante Zielrichterturm aus 1919 ist wie die Tribünen, die Administrations- und die Stallungsgebäude denkmalgeschützt.
Die Trabrennbahn mit Sandbelag hat eine Länge von 1.000 Metern und bietet Platz für acht Pferde pro Startreihe. In den 1960ern und zur Jahrtausendwende wurde die Tribüne modernisiert und renoviert, das Gelände wird auch für Konzerte und andere Events genutzt. Der Wiener Trabrenn-Verein ist der größte Veranstalter von Pferderennen in Österreich. Pro Jahr finden in der Krieau mehr als 20 Renntage statt, an denen rund 200 Rennen abgehalten und Preisgelder von bis zu einer Million Euro ausgeschüttet werden.
Was: Sonderpostamt und Markenpräsentation der Sonderbriefmarke 150 Jahre Wiener Trabrennverein
Wann:
4.05.2024 12 bis 17 Uhr
Präsentation 4.05.2024 13:50 Uhr
Wo: Trabrennpark Krieau im Postzelt, Nordportalstraße 247, 1020 Wien
Gruppenbilder: Bild 1
Bild Vortrag: © : Eddy Risavy - Wiener Trabrenn-Verein
Gruppenbild v.l.n.r.: Patricia Liebermann, BA, MDes (Leitung Philatelie Österreichische Post AG), Mag. (FH) Andreas Binder (Vorstand Wiener Trabrenn-Verein)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr