DE - Deutsch
Ersttag in Hartberg
DE
Alljährlich bedankt sich die Österreichische Post bei ihren Abonnent*innen mit einer wunderschönen Blumenbriefmarke für ihre Treue. Heuer zeigt das Motiv eine Amaryllis. Amaryllis ist der Trivialname, der für mehrere Arten aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) verwendet wird. Die eigentliche Gattung Amaryllis mit der Belladonnalilie als typische Art ist in Südafrika beheimatet, während die hierzulande in der Vorweihnachtszeit im Handel unter dem Namen Amaryllis erhältlichen Pflanzen zumeist Hybriden der aus Südamerika stammenden Gattung Rittersterne (Hippeastrum) sind. Beide gehören jedoch zur gleichen botanischen Familie und sehen auch sehr ähnlich aus. Im Unterschied zur rosa blühenden Belladonnalilie – auch Echte Amaryllis genannt – hat der Ritterstern aber einen hohlen Stiel und blüht typischerweise in der Weihnachtszeit, und zwar in verschiedenen Rosa-, Weiß- und Rottönen oder auch mehrfarbig. Sowohl die Echte Amaryllis als auch der Ritterstern enthalten vor allem in der Zwiebel das Alkaloid Lycorin, das sehr giftig ist und sogar zum Tod führen kann.
Was: Ersttag der Sonderbriefmarken und Präsentation
Wann: 2.03.2024, 9:00 bis 13:00 Uhr Wo: Stadtwerke-Hartberg-Halle, Wiesengasse 43, 8230 Hartberg Bilder: © Österreichische Post AG Gruppenbild v.l.n.r.: LAbg. Mag. Lukas Schnitzer(Vizebürgermeister) , Martina Prinz (Leitung Verkaufsstellen Philatelie Ö.Post AG), Helmut Kogler (VÖPh Präsident), Lisa Filzi (Markendesignerin), Bernhard Schwarz (Obmann ABSV Hartberg), Brigitte Heiden (Markendesignerin), Ing. Marcus Martschitsch (Bürgermeister),