DE - Deutsch
Sondermarke Die Sprache der Bienen
DE
Vor 100 Jahren gelang es dem österreichischen Zoologen und Verhaltensforscher Karl von Frisch, die „Sprache“ der Bienen zu entschlüsseln. Schon Aristoteles beschrieb den Tanz der Bienen, konnte ihn jedoch nicht deuten. Karl von Frisch (1886–1982) führte umfangreiche Experimente zur Kommunikation der Bienen durch. In seinem 1923 publizierten Werk „Über die ,Spracheʻ der Bienen. Eine tierpsychologische Untersuchung“ erläuterte er die Ergebnisse seiner Forschung: Er fand heraus, dass Bienen mit ihren Tänzen im Bienenstock Nahrungsquellen anzeigen. Der einfache Rundtanz zeigt an, dass sich eine solche in der Nähe des Bienenstocks befindet. Beim aufwendigeren Schwänzeltanz übermittelt die Biene zusätzlich auch Informationen über die Lage, die Entfernung und die Ergiebigkeit der Futterquelle. Für seine Forschung wurde Karl von Frisch 1973 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.
Nennwert: 3,00 Euro Ausgabetag: 29.03.2023 Markengröße: 31,00 x 36,50 mm Grafikentwurf: Marion Füllerer Druck: Cartor Security Printing Offset Druck Auflage: 180.000 Marken in Blöcken zu 1 Stück
Zum Philatelie-Shop