Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2024
Sonderpostamt und Philatelietag
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Sonderpostamt und Philatelietag „Einblicke in 60 Jahre Blockheide“
Zum 60er der Blockheide erscheint das Heidemännlein als Jubiläumsbriefmarke. Das Sonderpostamt im Carl Hermann-Haus war am 04.08.2024 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Carl Hermann ist für Natur- und Landschaftsprojekte tätig; er beginnt in der ihm eigenen Weise gestalterisch zu wirken. Wegen der aus Sicht des Naturschutzes einzigartigen Steinformationen sowie Flora und Fauna knüpft Carl Hermann Kontakt mit den zuständigen Behörden, um eine Unterschutzstellung des östlich von Gmünd gelegenen Gebietes, der heutigen Blockheide, zu betreiben und ist schließlich erfolgreich; sie hat seit den frühen 1960er Jahren als Naturschutzgebiet Bestand.
Carl Hermann trägt zusammen, was der Volksmund über die Blockheide berichtet. Er schreibt die Märchen und Sagen auf, zB. für Pilzstein, Christophorusstein, Teufels Bettstatt, Schullerstein, Teufels Brotlaib; neben seinen Reliefs sind sie bei den Monolithen digital abrufbar bzw. unter www.carlhermann.at.
Wann:
04.08.2024, 13 bis 17 Uhr
Wo: Carl Hermann-Haus, Fuchssteinweg 16, 3950 Gmünd.
Bild Vortrag: © Dr. Nödl
Gruppenbild v.l.n.r.:
Stöckl Günter, Günter Seiler, Gerhard Frasl (BSV Gmünd), Renate Rebhandl, Kornelia Hochreiter (Verkaufsstellen Philatelie)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr