Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2023
Ersttag Belvedere
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sondermarke „300 Jahre Oberes Belvedere“
Das Belvedere mit den beiden Schlössern und dem prachtvollen Garten gilt als eines der schönsten Barockensembles der Welt. Das Obere Belvedere der „schönen Aussicht“, wie es auf Italienisch heißt, feiert heuer sein 300-jähriges Jubiläum. Die Österreichische Post gratuliert mit einer neuen Sonderbriefmarke. Entworfen wurde das Schloss Belvedere von Johann Lucas von Hildebrandt als Sommersitz für Prinz Eugen von Savoyen, ein Kunstfreund und der bedeutendste Feldherr der Habsburgermonarchie. Im Jahr 1723 wurde das Obere Belvedere vollendet, das der Prinz für seine Kunstsammlungen und zu Repräsentationszwecken nutzte.
Nach dem Tod Prinz Eugens erwarb Maria Theresia die gesamte Anlage und machte das Obere Belvedere zum Ausstellungsort für die kaiserlichen Sammlungen und zu einem der ersten öffentlichen Museen weltweit. Heute ist das Belvedere nicht nur aufgrund der dort zu besichtigenden österreichischen und internationalen Kunstwerke, wie etwa Gustav Klimts „Der Kuss“, bekannt, sondern auch aufgrund seiner historischen Bedeutung. 1955 wurde im Marmorsaal des Oberen Belvedere der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet und vom Außenminister Leopold Figl vom Balkon aus dem Volk präsentiert.
Was:
Ersttag der Sondermarke „300 Jahre Oberes Belvedere“
Wann:
13.05.2023 I 14.05.2023, 10 bis 17 Uhr
Wo:
Oberes Belvedere, im Postzelt, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Fotos:
© Österreichische Post AG
Bild Präsentation: Patricia Liebermann, Leitung Philatelie, Österreichische Post AG, DI Maria Patek MBA (Sektionsleiterin BML III Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit) Wolfgang Bergmann (wirtschaftlicher Geschäftsführer des Belvedere)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr