DE - Deutsch
FAQ Online Services
DE
Benutzen Sie für Ihre Passwörter einen gesicherten Passwortmanager. Teilen Sie Ihre Passwörter und Benutzernamen mit niemandem. Verwenden Sie ein Passwort auf keinen Fall mehrfach.
Je nachdem ob Sie eine Privatperson oder ein*e Geschäftskund*in sind, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Identifizierung zur Verfügung:
Weitere Informationen zur Identifizierung finden Sie hier.
Eine Identifizierung des Geschäftskund*innen Accounts ist auch über das Post Kundenservice möglich:
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Identifizierung finden Sie hier.
Das Service kann für alle Warensendungen genutzt werden.
Sendungen, auf die auf ein oder mehrere Punkte zutreffen, Werbesendungen (z. B. Kataloge) sowie beschädigte Sendungen werden nicht übernommen.
Sie können zwischen zwei Abo-Modellen wählen:
Neukund*innen können AllesPost gleich als Premium-Version gratis testen. Einfach AllesPost Premium auswählen, der gratis-Monat wird automatisch angewendet. Sie können Ihr Abo natürlich auch in der Testphase jederzeit kündigen, es entstehen keinerlei Kosten.
Die inkludierte Anzahl an Paketen richtet sich grundsätzlich nach dem privaten, durchschnittlichen Eigenverbrauch. Darunter verstehen wir:
Vorteil: Zum Kontingent werden nur jene Pakete gezählt, die wir von fremden Transportunternehmen übernehmen und nicht selbst als Post zugestellt hätten.
Geringfügige, ausnahmsweise Überschreitungen dieser Paketmengen führen im Regelfall zu keinen Konsequenzen oder Mehrkosten. Bitte achten Sie trotzdem darauf, diese Mengen nicht zu überschreiten.
Es ist nicht erlaubt, das AllesPost-Abo im Rahmen geschäftlicher Tätigkeiten zu nutzen sowie mit anderen Personen zu teilen. Wir behalten uns vor, einzelne AllesPost-Abos bei Missbrauch zu stornieren.
Die gute Nachricht ist: Nein! Wir unterscheiden hier zwischen Sendungen, die wir von anderen Dienstleiter*innen übernehmen und Sendungen, für deren Zustellung wir vom Online Shop ohnehin beauftragt worden sind.
Das bedeutet konkret: Sie bestellen bei einem Online Shop und geben dabei Ihre AllesPost-Adresse an. Der Online Shop arbeitet standardmäßig nicht mit der ÖPAG als Logistikunternehmen zusammen. Die Post übernimmt Ihre Sendung von dem*der beauftragten Dienstleister*in. Diese Sendung zählt zu Ihrem AllesPost-Sendungskontingent.
Sie bestellen bei einem Online Shop und geben dabei Ihre AllesPost-Adresse an. Der Online Shop arbeitet mit verschiedenen Logistikunternehmen, auch der ÖPAG, zusammen und übergibt der Post direkt Ihre Sendung zur Zustellung. Dieses Paket zählt nicht zu Ihrem AllesPost-Sendungskontingent.
Derzeit ist ein automatisches Wechseln zwischen AllesPost Standard und AllesPost Premium leider noch nicht möglich. Wenn Sie das Abo wechseln möchten, kündigen Sie bitte Ihr derzeitiges Abo unter Meine Services. Ihre Abo ist dann noch bis zum Ende der bezahlten Periode gültig. Nach Ablauf der Laufzeit können Sie dann die neue, gewünschte Abo-Variante abschließen unter allespost.at ab.
Wir arbeiten an einer kundenfreundlicheren Lösung.
Nein. Sie können selbst bestimmen, welche Ihrer Sendungen Sie an Ihre AllesPost-Adresse liefern lassen.
Bitte beachten Sie: AllesPost ist nur für Warensendungen und Ihre AllesPost-Adresse somit ausschließlich als Lieferadresse bestimmt. Eine Verwendung als Rechnungsadresse oder Empfangsadresse für Briefe ist nicht zulässig.
Ihre AllesPost-Sendung wird an Ihre AllesPost-Adresse zugestellt und dort von der Post zur Zustellung übernommen.
Überlegen Sie beim Bestellen, wie dringend sie Ihre Sendung benötigen. Im Regelfall verzögert sich die Zustellung durch das Nutzen von AllesPost nicht. Unter Umständen kann es aber zu einer Verzögerung von einem bis maximal zwei Werktagen kommen.
Eine bekannte Adresse erkennen Sie daran, dass Sie bei der Eingabe unter „Persönliche Daten“ einen Adressvorschlag auswählen können.
AllesPost kann nur für inländische Adressen beauftragt werden. Außerdem muss es sich um eine gültige, bekannte Adresse handeln (siehe „Wo ist AllesPost verfügbar?“). Bitte folgen Sie den Anweisungen der Fehlermeldung und überprüfen Sie unter „Persönliche Daten “ zunächst Ihre angegebene Adresse auf Korrektheit.
Achtung: In manchen Fällen schlagen Ihnen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, etc.) Adressen vor. Bitte nutzen Sie die Adressvorschläge der Post, denn nur so können wir garantieren, dass Ihre Sendungen richtig zugestellt werden können.
Das AllesPost Service ist für unbegrenzte Zeit aktiv, bis Sie es selbst kündigen. Damit müssen Sie keine Zeit und Sorgen wegen dem Auslaufen der AllesPost-Adresse und einer aktiven, rechtzeitigen Verlängerung aufwenden.
Sollten Sie Ihr Abo nicht länger nutzen wollen, können sie es einfach unter „Meine Services“ jederzeit kündigen. Das Service läuft dann noch bis zum Ablauf der bezahlten Periode weiter.
Nach Ablauf entfernen Sie bitte unbedingt Ihre AllesPost-Adresse als Lieferadresse bei sämtlichen Online Shops. Sendungen an Ihre AllesPost-Adresse werden nach Ablauf Ihres Abos nicht mehr zugestellt.
Ein neuerlicher Abschluss von AllesPost ist jederzeit möglich.
Sie erhalten Ihre AllesPost-Adresse sowie die wichtigsten Informationen zur korrekten Verwendung per E-Mail. Jede Abweichung kann dazu führen, dass wir Ihnen die Sendung nicht zuordnen können und eine korrekte Zustellung nicht möglich ist. Bitte beachten Sie daher unbedingt folgende Vorgaben: Verwendung der AllesPost-ID Die AllesPost-ID tragen Sie bitte in ein geeignetes Feld der Lieferadresse ein. Beispielhafte Bezeichnungen sind "Firma", Adresszusatz", "c/o" oder "Adresse 2". Die Bezeichnung variiert je nach Online Shop. Sollte ein solches Feld nicht vorhanden sein, so schreiben Sie die AllesPost-ID bitte im Namensfeld vor Ihren Vornamen.
Vorsicht vor Tippfehlern Nach Abschluss des Services erhalten Sie von uns Ihre individuelle AllesPost-Adresse. Bitte geben Sie die Adresse genau so bei der Bestellung an. Jegliche Abweichung kann dazu führen, dass wir Ihnen die Sendung nicht zuordnen können und eine korrekte Zustellung nicht möglich ist. Das gilt auch für abweichende Namen, wie z. B. den des*r Partner*in oder Mitbewohner*in.
Verwendung ausschließlich als Lieferadresse Verwenden Sie Ihre AllesPost Deutschland-Adresse ausschließlich als Lieferadresse für Warensendungen. Sie darf keinesfalls als Rechnungsadresse oder Empfangsadresse für Briefe verwendet werden.
Bitte wenden Sie sich dafür an das Post-Kundenservice und geben Sie an, dass es sich um eine AllesPost-Sendung handelt:
Das Service kann für alle Typen von Warensendungen genutzt werden (siehe auch „Muss ich meine AllesPost Deutschland-Adresse für alle Warensendungen verwenden?“). Ausgenommen sind:
Sendungen, auf die ein oder mehrere Punkte zutreffen, sowie beschädigte Sendungen werden nicht übernommen, sondern an den*die Absender*in retourniert.
Der Online Shop muss seinen Sitz nicht in Deutschland haben. Wichtig ist, dass der*die Versandhändler*in nach Deutschland zustellt und Ihre Bestellung nicht gegen unsere Annahmekriterien verstößt (siehe „Für welche Sendungen kann ich AllesPost Deutschland nutzen?“).
Bitte beachten Sie: Ihre AllesPost Deutschland-Adresse ist ausschließlich als Lieferadresse bestimmt. Eine Verwendung als Rechnungsadresse oder Empfangsadresse für Briefe ist nicht zulässig.
Der Abschluss des Services AllesPost Deutschland samt Ihrer individuellen AllesPost Deutschland-Adresse ist kostenlos. Erst wenn wir eine Sendung an Ihrer AllesPost Deutschland-Adresse für Sie übernehmen, fallen Kosten von 7,49 Euro pro Paket an. Der Preis ist unabhängig von Größe und Gewicht der Sendung (Beschränkungen siehe „Für welche Sendungen kann ich AllesPost Deutschland nutzen?“.
Nachdem wir Ihre Sendung übernommen haben, erhalten Sie von uns eine Zahlungsaufforderung mit einem Zahlungsbutton per E-Mail. Sie können auch direkt in Ihren Post Account einsteigen und den offenen Betrag über die Sendungsverfolgung begleichen.
Wir akzeptieren folgende Bezahlmethoden:
Sie können das Service jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
Wenn Sie Ihre AllesPost Deutschland-Adresse als Lieferadresse angegeben haben, wird Ihre Sendung durch das gewählte Transportunternehmen regulär an diese Lieferadresse zugestellt. Eine Nachverfolgung ist ggf. durch eine Tracking-Lösung, die das gewählte Transportunternehmen zur Verfügung stellt, möglich. Im Bedarfsfall wenden Sie sich hierfür bitte an den*die Absender*in. An der AllesPost Deutschland-Adresse übernehmen wir Ihre Sendung für die reguläre Zustellung. Ab unserer Übernahme steht Ihnen die Sendungsverfolgung für die Nachvollziehbarkeit zur Verfügung; im Regelfall dauert es 1-2 Tage, bis wir Ihre Sendung an Sie zustellen.
AllesPost Deutschland ist für jede bekannte österreichische Adresse verfügbar und kann ausschließlich online beauftragt werden.
Eine bekannte Adresse erkennen Sie daran, dass Sie bei der Eingabe unter „Persönliche Daten“ einen Adressvorschlag der Österreichischen Post auswählen können. Bitte beachten Sie: Nach einer Adressänderung (z.B. Umzug) kann es etwas dauern, bis diese in allen Systemen bekannt ist.
AllesPost Deutschland kann nur für inländische Adressen beauftragt werden. Außerdem muss es sich um eine gültige, bekannte Adresse handeln (siehe „Wo ist AllesPost Deutschland verfügbar?“). Bitte folgen Sie den Anweisungen der Fehlermeldung und überprüfen Sie unter „Persönliche Daten“ zunächst Ihre angegebene Adresse auf Korrektheit. Achtung: In manchen Fällen schlagen Ihnen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, etc.) Adressen vor. Bitte nutzen Sie ausschließlich Adressvorschläge der Post und nicht jene Ihres Browsers. Nur so können wir garantieren, dass Ihre Sendungen richtig zugestellt werden.
Bei Bedarf hilft Ihnen unser Post Kundenservice unter post.at/kontakt gerne weiter.
Selbstverständlich kann das Service jederzeit gekündigt werden. Bitte beachten Sie:
Ihre AllesPost Deutschland-Adresse setzt sich aus zwei Elementen zusammen. Zum einen Ihrer persönlichen AllesPost Deutschland-ID, die aus dem Kürzel AP und sieben darauffolgenden Ziffern besteht (z.B. „AP1230321“). Der zweite Teil ist die Anschrift des Verteilzentrums in Freilassing, inklusive einer Ihnen zugeordneten Türnummer.
Die AllesPost Deutschland-Adresse wird Ihnen nach Abschluss des Services per E-Mail mitgeteilt.Sie finden die Adresse auch in Ihrem Post Account unter „Meine Services“. Wenn Sie in einem Online Shop Ware auf Ihre AllesPost Deutschland-Adresse bestellen, geben Sie Ihren Namen, auf den Sie das Service abgeschlossen haben, sowie die gesamte AllesPost Deutschland-Adresse an.
Sie erhalten Ihre AllesPost Deutschland-Adresse sowie die wichtigsten Informationen zur korrekten Verwendung per E-Mail. Jede Abweichung kann dazu führen, dass wir Ihnen die Sendung nicht zuordnen können und eine korrekte Zustellung nicht möglich ist. Bitte beachten Sie daher unbedingt folgende Vorgaben:
Die AllesPost Deutschland-ID wird für die korrekte Zuordnung Ihrer Sendung benötigt (siehe „Woraus setzt sich meine AllesPost Deutschland-Adresse zusammen?“). Tragen Sie diese daher in ein geeignetes Feld der Lieferadresse ein, z. B. "Firma", „Adresszusatz", "c/o", "Adresse 2", etc. Die Bezeichnung variiert je nach Online Shop. Gibt es dieses Feld nicht, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wenn der Online Shop, bei dem Sie bestellt haben, ein Retourenlabel für die Retoure innerhalb Deutschlands zur Verfügung gestellt hat, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Versand mit Lieferscheintasche
2. Versand mit zweifacher Verpackung
Wir holen ab:
Wir holen bis zu 5 Sendungen ab.
Eine Änderung oder ein Storno des Abholservice ist derzeit leider nicht möglich.
Sie erhalten von der Post eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Nach der Abholung bekommen Sie von uns eine E-Mail-Benachrichtigung mit Detailinformationen wie z. B. der Sendungsnummer zur abgeholten Sendung. Sollte das Abholservice nicht durchgeführt werden können (z. B. da keine Sendung vorhanden, niemand zu Hause oder die Adresse inkorrekt ist), senden wir Ihnen ebenfalls eine entsprechende Meldung per E-Mail.
Eine ideale Alternative für alle, die berufstätig oder ganz einfach selten zu Hause sind. Denn Sie wählen die Poststation oder Postfiliale, an die Ihr Paket geliefert werden soll. Etwa eine Filiale in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes, auf Ihrem Heimweg oder eine Poststation, aus der Sie rund um die Uhr abholen können. Auch bundesländerübergreifend möglich, wenn Sie z. B. in Mödling wohnen, aber das Paket in Wien abholen möchten.
Anstelle des „Gelben Zettels“ erhalten Sie eine elektronische Benachrichtigung, und Ihr Paket ist damit sofort abholbereit.
Folgende Empfangsoptionen stehen zur Verfügung
Postfilialen, Post Partner, Hermes PaketShops und Poststationen können Sie jetzt österreichweit auswählen.
Sind alle Fächer der Poststation besetzt oder wird die maximale Fachgröße überschritten, wird Ihr Paket in der nächsten Post-Geschäftsstelle hinterlegt. Für Sendungen, bei denen Ihre Namens- und Adressdaten nicht vollständig vom Versender übermittelt werden, ist eine Umleitung lediglich innerhalb der Tour Ihre*r Zusteller*in möglich. In diesem Fall kann auch nicht an einen Hermes PaketShop umgeleitet werden.
Dafür kann es 3 Gründe geben:
In den meisten Fällen bekommen Sie Ihr Paket genauso schnell wie gewohnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass es in manchen Fällen 1-2 Tage länger dauern kann, wenn Ihr Paket durch die Umleitung anderen Zusteller*innen übergeben werden muss. Bei Post Express-Sendungen entfällt damit die Geld-Zurück-Zusage. In der Sendungsverfolgung sehen Sie jederzeit, in welchem Status sich Ihr Paket gerade befindet.
Eingeschriebene und nicht eingeschriebene Briefsendungen ohne Sonderbehandlung
Die Post retourniert diese Sendungen an den*die Absender*in. Die neue Anschrift des*der Empfänger*in wird dem Absender*in von der Post nicht bekannt gegeben.
Eine Paketmarke ist sozusagen „die Briefmarke für das Paket“. Sie wird bequem am PC erstellt, online bezahlt und ausgedruckt und auf die größte Fläche des Pakets aufgeklebt. Auf der Paketmarke werden die Absender*innen- und Empfänger*innenadresse, ggf. gewünschte Zusatzleistungen und ein Barcode angedruckt.
Die Paketmarke hat das Format DIN A5 und kann auf Normal- oder Etikettenpapier am (Home)Office Drucker ausgedruckt und auf das Paket aufgeklebt werden.
Für die Erstellung Ihrer Paketmarke benötigen Sie Internetzugang und einen handelsüblichen Drucker mit mindestens 600 dpi Auflösung. Es ist keine Softwareinstallation notwendig, nur der standardmäßige Adobe Acrobat Reader ist nötig. (Kostenloser Download → hier) Der Druck kann auf weißem Standardpapier in A4 oder auf Selbstklebeetiketten in A5 erfolgen. Folgende Browser sind für die Erstellung von Paketmarken geeignet: MS Edge | Firefox | Google Chrome Folgende Betriebssysteme werden vorausgesetzt: Linux, MS Windows
Ja! Wir übernehmen nur transportsicher verpackte Sendungen, die auch eine angemessene Innenverpackung aufweisen und ausreichend verschlossen sind. Wenn Sie noch keine geeignete Verpackung (oder Etiketten Artikelnummer: MY-ELA026) für den Versand Ihrer Sendung haben, können Sie diese in unserem → Verpackungsshop einkaufen.
Mit Paketmarke frankierte Sendungen, müssen quaderförmig und Sendungsinhalte ausreichend verpackt sein. Die Verpackung muss dazu geeignet sein, den Inhalt auf dem gesamten Transportweg zu schützen, da für unverpackte bzw. nicht adäquat verpackte Sendungen keine Haftung übernommen wird. Hinweise zur optimalen Verpackung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie dazu die Bestimmungen in den AGB Paketmarke, abrufbar unter AGB Paket.
Bitte beachten Sie dazu den Punkt 9 in den AGB Paketmarke, abrufbar unter AGB Paket.
Bei der Erstellung von Paketmarken für den Versand in Österreich werden lediglich die PLZ und der Bestimmungsort auf Richtigkeit geprüft. Beim Versand in ein anderes EU-Land erfolgt keine Prüfung auf Korrektheit.
Derzeit ist ein Versand mit Nachnahme in Kombination mit der Paketmarke sowie eine Aufzahlung in einer Post-Geschäftsstelle nicht möglich.
Die Paketmarke kann bis zu 14 Kalendertage nach dem Onlinekauf ausgedruckt und verwendet werden. Danach verfällt die Gültigkeit Ihrer Paketmarke.
Ja! Sobald die Paketmarke in Ihrem Online-Warenkorb ist, können Sie im Warenkorb rechts auf den Menüpunkt „Probedruck“ klicken und beliebig oft einen Testdruck Ihrer Paketmarke machen.
Es ist anfangs für alle ungewohnt, wenn jemand die Wohnung bzw. das Haus betritt. Die Zusteller*innen öffnen die Tür nur ein Stück weit, um das Paket im Eingangsbereich direkt neben der Tür abzustellen. Bereits kurz darauf werden Sie entspannt die Vorteile einer schnellen und diskreten Abstellung Ihrer Pakete im Vorzimmer genießen können!
Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, haben Sie die Möglichkeit, mit Smart Home Produkten die Zustellung zu beobachten. In der Nuki App können Sie außerdem in einem Protokoll einsehen, welche*r Benutzer*in wann Ihre Türe geöffnet hat.
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, dass Sie keine Vorzimmer-Zustellung mehr wünschen, dann sind folgende zwei Schritte zu beachten:
Wenn Sie unterwegs sind und Ihr Smartphone nicht bei sich haben, gibt es auch andere Möglichkeiten, Ihre Tür aufzusperren: