FAQ Konzern

FAQ Kundenservice

Konzern

Österreichische Post Aktiengesellschaft
Unternehmenszentrale
Rochusplatz 1
1030 Wien
Österreich
Für Privatkund*innen: 0800 010 100
Für Geschäftskund*innen: 0800 212 212

Servicezeiten Privatkund*innen:
Montag - Freitag:
  07:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 08.00 - 13.00 Uhr

 

Servicezeiten Geschäftskund*innen:
Montag - Freitag:
08:00 - 17:00 Uhr

CO2 NEUTRAL

Konzern

Die Österreichische Post setzt Maßnahmen, um ihre Leistungsprozesse unter ökologischen Gesichtspunkten zu verbessern und damit auch den ökologischen Fußabdruck ihrer Kund*innen zu reduzieren. Das gesamte Berechnungsschema inklusive der operativen Einsparungen sowie die unterstützen Klimaschutzprojekte werden von TÜV AUSTRIA geprüft. Zudem unterliegen die freiwilligen CO2-Zertifikate international anerkannten Standards, wie etwa jene Zertifikate in Zusammenhang mit dem Kyoto-Protokoll. Die Österreichische Post setzt mit CO2 NEUTRAL ZUGESTELLT keine kurzfristige, sondern eine nachhaltige Initiative, zu der sie sich langfristig bekennt.
Durch die CO2-neutrale Zustellung entstehen keinerlei Zusatzkosten für die Kund*innen der Österreichischen Post. Sowohl Geschäfts- als auch Privatkund*innen haben die Garantie, dass ihre Sendungen CO2-neutral zugestellt werden.
Bei allen im Rahmen dieser Initiative gesetzten Maßnahmen hat die Qualitätssicherung oberste Priorität. D.h. Maßnahmen zur CO2-Reduktion werden nur umgesetzt, wenn dadurch das hohe Qualitätsversprechen der Österreichischen Post nicht gefährdet wird und ein Mehrwert für die Kund*innen entsteht. Faktisch ändert sich für die Kund*innen damit nichts, außer dass von nun an alle aufgegeben und erhaltenen Sendungen in Österreich CO2-neutral zugestellt werden und der persönliche ökologische Fußabdruck der Kund*innen verringert wird.
Schicken Sie Ihre Fragen einfach an co2neutral@post.at
E-Mobilitäts-Technologien befinden sich derzeit noch in einem laufenden Weiterentwicklungsprozess. Diesen möchte die Österreichische Post aktiv mitgestalten und fördern. Für eine vollständige Umstellung des Fuhrparks ist es derzeit noch zu früh, da diese Technologien v.a. im Postbetrieb noch nicht ausreichend erprobt sind.
Kohlenstoffdioxid (CO2) entsteht u.a. bei der Verbrennung fossiler Energieträger (durch Verkehr, Heizen, Stromerzeugung, Industrie) und verbleibt im Schnitt 120 Jahre in der Atmosphäre. Kohlenstoffdioxid macht etwa 60% des vom Menschen verursachten zusätzlichen Treibhauseffekts aus. Durch diesen Treibhauseffekt kommt es zur Erderwärmung, die Auswirkungen auf das empfindliche Gleichgewicht von Klima, Ozeanen und Vegetation hat. Klimarelevant ist nur jenes CO2, das nicht im Rahmen des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs wieder rückfixiert wird. Folglich ist das vom Menschen ausgeatmete Kohlendioxid kein Problem, während sich jenes aus fossilen Quellen negativ auf den Treibhauseffekt auswirkt.
Die Österreichische Post ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und möchte diese aktiv wahrnehmen. Zudem ist diese Initiative auch ein Zeichen für die konsequente Kund*innenorientierung des Unternehmens. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen wächst kontinuierlich an. Privatpersonen und Unternehmen versuchen ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren – die Österreichische Post leistet dazu einen Beitrag. Weiters soll auch sichergestellt sein, dass durch diese Initiative ein echter Umwelteffekt erzielt wird. Um diesen auch von unabhängiger Stelle prüfen zu lassen, wurde TÜV AUSTRIA an Bord geholt.
Weitere Informationen zu den unterstützten Klimaschutzprojekten finden Sie hier.
Durch die CO2 NEUTRAL ZUGESTELLT Initiative und den Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie der verstärkten Nutzung alternativer Energien konnte die Österreichische Post ihre CO2-Emissionen kontinuierlich senken. Details zu den CO2 Emissionen und weiteren Umweltkennzahlen finden Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Jobs & Karriere

Konzern

Gerne kannst du in unserem Karriereportal ein Profil erstellen, mit dem du dich für mehrere Positionen bewerben kannst.

Da wir immer wieder aktiv aus unseren Evidenzen besetzen, melde dich bitte gerne in unserem Talentepool an.
Wir bieten jährlich die Möglichkeit zu einem Traineeship, wobei es bei uns nur individuell ausgerichtete Traineeships gibt. Das Traineeprogramm dauert 10 Monate bei einem unbefristeten Vertrag und hat das Ziel, high potentials als zukünftige Fach- und Führungskräfte für unser Unternehmen zu gewinnen. Mehr Infos zum Traineeprogramm findest du hier.
Wir bieten je nach Bedarf volljährigen Bewerbern*innen die Möglichkeit zu einem Ferialpraktikum in den beiden Bereichen Filialverkauf oder Zustellung. Bitte gib in deiner Bewerbung deinen gewünschten Zeitraum und den Einsatzort an. Weiter Infos zu unseren Junior-Positionen findest du hier.
Unser Bewerbungsprozess ist mehrstufig. Je nach Position kommen Fachfragen, Fallbeispiele, Präsentationen, ein Assessment Center oder auch Potenzialanalysen zum Einsatz. Dein*e Recruiter*in wird dich im Erstgespräch darüber informieren, welche Schritte im Laufe des mehrstufigen Bewerbungsprozesses auf dich zukommen. Mehr zum Bewerbungsprozess findest du hier.
Wir suchen Spezialisten*innen mit Affinität zur Logistikbranche in den unterschiedlichsten Fachgebiete sowie Juniors, die das Postgeschäft von der Pike auf erlernen. Teamplayer*innen mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen aktiv mitzubegleiten, sind bei uns immer gefragt!
Bitte tragen Sie Ihre Daten und Nachricht in das Kontaktformular ein. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.